ndoor-Skateparks sind ideal, um auch bei nassem Wetter und winterlichen Temperaturen weiter zu skaten. Ein herausragendes Beispiel ist die Allerfornia Skatehalle in Hamburg. Durch Engagement und Vereinsarbeit wurde ein ehemaliges Möbelhaus kurzerhand in einen Skatepark verwandelt, der ein Herzstück der lokalen Skate-Community geworden ist. Bereits im Dezember 2024, nach der Schlüsselübergabe im November, standen die ersten Rampen bereit. Hier könnt ihr euch austoben, neue Tricks lernen und euch auf die kommende Freiluftsaison vorbereiten. Die Halle bietet zudem Kurse für Kinder und Skate-Workshops an, die sich hervorragend für Familienausflüge eignen.
Einige Indoor-Skateparks im Norden, die Angebote für die ganze Familie bieten, sind:
-
Allerfornia Skatehall, Hamburg: Diese Halle bietet regelmäßig Skatekurse für verschiedene Altersgruppen an. Schaut auf der Website oder in den Social-Media-Kanälen vorbei, um aktuelle Kurszeiten und Familienzeiten zu erfahren.
Adresse: Stuhlrohrstraße 10, Hamburg/Bergedorf
-
i-Punkt Skateland, Hamburg: Einer der größten Skateparks Deutschlands, der zahlreiche Möglichkeiten für Skater jeden Alters bietet. Besondere Öffnungszeiten für Kinder und Anfänger sowie regelmäßige Skatekurse sind Teil des Angebots. Weitere Informationen findet ihr hier.
-
Rollhaus Skatehalle, Oldenburg: Ein vielseitiger Park mit Rampen und Bereichen für Skateboards, BMX und Scooter. Oft werden Kurse für Anfänger und spezielle Kinderzeiten angeboten. Mehr dazu auf ihrer Website.
-
Skatehalle Aurich: Diese Halle bietet eine Vielzahl von Rampen und Obstacles und organisiert Workshops und Kurse. Details gibt es hier.
- Skatehalle Bremen: Ein vielseitiger Park mit speziellen Zeiten auch für jüngere Skater und Kursangeboten. Weitere Informationen findet ihr auf der Website.
Wo geht ihr am liebsten im Winter skaten? Teilt eure liebsten Indoor-Skateparks und Erlebnisse mit uns in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen!
-----------------------
DIY-Tipp für Familien: Skatepark im Wohnzimmer
Falls der Weg in einen Indoor-Skatepark nicht möglich ist, könnt ihr zu Hause euren eigenen kleinen Skatepark im Wohnzimmer gestalten. Mit ein wenig Kreativität und einfachen Materialien lässt sich ein sicherer Parcours für Balance- und Trickübungen aufbauen. Nutzt Sofakissen oder Yogamatten als weiche Landeflächen und stabile Holzbretter, um kleine Rampen oder Balancebalken zu simulieren. Große Kartons können zu Hindernissen umfunktioniert werden, die die Kinder überwinden müssen. Mit buntem Klebeband könnt ihr Parcourslinien auf dem Boden markieren, um die Strecke einzugrenzen. Spielt dazu Musik ab, um eine lebendige und motivierende Atmosphäre zu schaffen. Mit ein bisschen Fantasie können sich die Kleinen vorstellen, dass sie auf einer echten Halfpipe unterwegs sind. So wird das Wohnzimmer schnell zu einem spannenden Trainingsort, der die Skatekünste fördert und für viel Spaß sorgt.
Kommentar
Schöner Blog! Das Wohnzimmer als Skatepark finde ich super. Meine Tochter (8) geht immer am liebsten im Haus ihrer Freundin skaten: Die wohnt nämlich in einer alten Kirche und bei so viel Platz geht es immer rund um den Esstisch!